Dunsthauben: Die „Kopffrei-Haube“ als Alternative

Dunsthauben: Die „Kopffrei-Haube“ als Alternative

Schräg an die Wand montierte Dunsthauben sind in Profi-Küchen keine Seltenheit. Im Privatbereich sind sie eine gute Alternative zu Inselhauben und schrankintegrierten Lösungen, da sie die Kopffreiheit nicht einschränken. Für die...
Küchenplanung: Umluft oder Abluft

Küchenplanung: Umluft oder Abluft

Kochen ohne Dunsthaube? Vor allem in modernen Küchen unvorstellbar, da Gerüche und Kochdünste den Wohnkomfort empfindlich stören können. Wer eine Dunsthaube kauft, kann zwischen zwei Technologien wählen: Umluft oder Abluft. Bei...
Wandschutz für die Küche

Wandschutz für die Küche

Beim Kochen und Spülen kann es spritzen – was die Wand schnell in Mitleidenschaft zieht. Abhilfe schafft eine Glas- oder Acrylplatte als Wandschutz. Um hier nicht bohren und schrauben zu müssen, empfiehlt sich der Einsatz...
Designobjekt: Dunstabzugshaube und Leuchte zugleich

Designobjekt: Dunstabzugshaube und Leuchte zugleich

Licht schafft Atmosphäre – und deswegen gehören Leuchten zum Einrichtungskonzept unbedingt dazu. Vor allem in der Küche ist das gelungene Zusammenspiel von Ästhetik und Funktionalität besonders anspruchsvoll. Mit der...
Umluft für Individualisten

Umluft für Individualisten

Umluft: Lösung durch eine Dunsthaube Ein gemütlicher Kaminofen in der Wohnküche? In der Regel setzt das eine aufwendige, automatische Zwangsbelüftung voraus. Denn die Dunsthaube erzeugt einen Unterdruck im Raum, giftige Gase wie...
Dunstabzug: von oben oder von unten?

Dunstabzug: von oben oder von unten?

Küchen werden immer größer und eleganter, Wohn- und Kochbereich gehen fast nahtlos ineinander über. Hierfür sind möglichst unauffällige, leise und gleichzeitig hoch effiziente Dunstabzüge gefragt. Im Trend liegen sogenannte...