Nachwuchs, neuer Partner, Jobwechsel – wenn ein Wohnungswechsel ansteht, nimmt die Mehrheit der Bundesbürger die Habseligkeiten lieber selbst in die Hand. Damit am Tag des Umzugs aber alles glatt über die Bühne geht,...
Allein durch die Atemluft und tägliches Kochen, Duschen und Putzen gibt jeder Mensch täglich circa 2,5 Liter Wasser in die Raumluft ab. Wird diese nicht regelmäßig ausgetauscht, schlägt sich die Feuchtigkeit an den kältesten...
Um Wärmeverluste zu vermeiden, sind energiesparende Neubauten heute nahezu luftdicht umhüllt. Das senkt den Heizenergieverbrauch deutlich. Allerdings findet kaum noch ein Austausch der Raumluft statt. Das stört nicht nur den...
Frische Luft in Wohnräumen ist gesund und fördert die Konzentration. Allerdings kann häufiges Lüften auch Nachteile haben: Lärm, Staub und Ungeziefer kommen ins Haus, Allergiker haben mit Blüten- und Gräserpollen echte Probleme....
Das Passivhaus aus Beton Ein ökologisches Eigenheim muss besonders gut geplant werden. Welche Heiz- und Energiekonzepte gibt es? Wie können erneuerbare Energien optimal genutzt werden? Und welcher Werkstoff eignet sich für den...