Wenn es im Haus mal wieder viel zu warm ist, denken viele Eigenheimbesitzer über den Einbau einer Klimaanlage nach, um ihr Wohnklima zu verbessern. Und setzen aus Angst vor zu hohen Energiekosten den Plan dann doch nicht in die Tat um. Was die meisten nicht wissen: Moderne Geräte mit energiesparenden Invertern lassen sich exakt auf den Kühlbedarf abstimmen. Die Anschaffung lohnt sich, da überraschend niedrige Energiekosten einem hohen Komfortgewinn gegenüberstehen.
Um am Ende wirklich zufrieden zu sein, empfiehlt sich die Beratung durch den Klimafachmann aus dem SHK-Handwerk. Denn dieser berechnet zunächst die erforderliche Kühllast. Dabei spielt die Raumgröße ebenso eine Rolle, wie beispielsweise die Sonneneinstrahlung und die vorhandenen Wärmequellen. Da bei festinstallierten Klimaanlagen der Kompressor im Außenbereich installiert wird, ist beispielsweise auch die Kombination mit einer Luft-Wärmepumpe möglich, was die Energiekosten weiter senkt. Der SHK-Profi kann darüber hinaus auch alle Fragen zur Geräuschentwicklung oder zu den Energiekosten beantworten und die Klimaanlage dann installieren und warten. Er sorgt so dafür, dass am Ende alles stimmt und selbst bei heißen Außentemperaturen ein angenehmes Wohnklima im Eigenheim herrscht. (Advertorial)
Foto: ZVSHK